Nachdem die letzten Tage der Hirte allein auf die Tiere aufgepasst hat, sind nun auch Maria und Josef im Stall angekommen. Es ist schön, so eine „lebendige“ Krippe zu erleben.
News
Lichterglanz im alten „Spritzenhaus“
Liebe Schenkelbergerinnen, liebe Schenkelberger, liebe Kinder.Im alten Spritzenhäuschen gibt es wieder was zu sehen. Unser „Indian Art“-Künstler Jens Röser hat für die Ortsgemeinde eine wunderschöne Krippe gebaut und die passenden Figuren dazu geschnitzt und bemalt.Christof Schenkelberg hat wieder alles schön mit Tannengrün geschmückt und für die Krippe einen tollen Hintergrund geschaffen. Zur Zeit sind in […]
Bilder der Kinder zum Sankt Martinstag
Liebe Kinder, eure schönen Bilder hängen seit dem 21. November 2020 im „Spritzenhaus“ neben dem Feuerwehrgebäude aus und können von euch bestaunt werden. Der Zutritt ist täglich von etwa 17:00 Uhr – 20:00 Uhr möglich.
Sankt Martin – AKTUALISIERUNG
Liebe Schenkelbergerinnen und Schenkelberger, liebe Kinder,am 11.11.2020 begehen wir das St. Martins-Fest. In den Tagen vorab vom 01.11.2020 bis zum 13.11.2020 habt ihr die Möglichkeit, euch am Milchbock die Geschichte vom St. Martin anzuschauen. Im Schaukasten an der Kirche findet ihr ein Quiz dazu. Wer nicht alle Fragen beantworten kann, der darf sich gerne an […]
Sankt Martin – 2020
Liebe Schenkelbergerinnen und Schenkelberger, liebe Kinder, in besonderen Zeiten ist es notwendig, Traditionen neu zu denken. Unsere St. Martins-Feier ist eine solche schöne Tradition. In diesem Jahr wird uns die Geschichte vom St. Martin anders begegnen. Es wäre toll, wenn wir Schenkelberger Kinder und Erwachsenen uns bei der Aktion „Laternen Fenster“ beteiligen. Dabei werden eine […]
Arbeitseinsatz am Dorfgemeinschaftshaus
Am Samstag, 24.10.2020 haben viele fleißige Hände Bäume und die Sichtschutzhecke um das Regenwasserrückhaltebecken gepflanzt. Auch wenn gilt: „Viele Hände – schnelles Ende“, hat es trotzdem fast 7 Stunden gedauert.
Konzert des Musikvereins
Wir leben im Herzen des schönen Westerwalds und sind hier von Herzen miteinander verbunden. Das Jahr 2019 war für die Ortsgemeinde ein ganz besonderes Jahr, unser Jubiläumsjahr. Im Sommer dieses Jahres begingen wir alle gemeinsam unsere 800-Jahr-Feier. Ein solch großes und gelungenes Fest kann nur mit einer lebensfrohen Dorfgemeinschaft gelingen. Dafür braucht eine Gemeinde aktive […]
Geführte Wanderung durch die Gemarkung Schenkelberg – Teil 1
Gemarkungswanderung um Schenkelberg Teil I. am 02.11.2019 Zur Gemarkungswanderung um die Gemeinde Schenkelberg im Rahmen der 800-Jahr-Feier konnte Ortsbürgermeisterin Carolin Bruns am 02.11.2019 insgesamt 27 Teilnehmer- / -innen an der alten Schule begrüßen. (Foto Carolin Bruns) Revierförster Joachim Kuchinke hatte die Idee zu dieser Veranstaltung erklärte den Begriff der Gemarkung und erläuterte zu Anfang der […]
Allerheiligen
Carolin Bruns schrieb auf facebook am 25.10.2019 um 17:28: „Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.“ Heinrich Heine (1797 – 1856), deutscher DichterDieser Satz stammt von Heinrich Heine. Unter jedem Grabstein eine ganze Welt. – Das stimmt für die Menschen, die das Glück hatten, nach einem satten Leben, alt, quasi vom Leben müde zu sterben. Heute […]
Geführte Wanderung durch die Gemarkung Schenkelberg.
Die Wanderung beginnt am Steinbruch der BMH und führt entlang der Gemarkungsgrenze von Schenkelberg über den Rothstein zum Bitzberg. Anschließend durch den Wald in Richtung des ehemaligen Bundeswehr-Depots, über die Bundesstraße 8 zum Hartenbach und von dort zurück zur Schenkelberger Grillhütte. Die Wanderung im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Schenkelberg wird von unserem Revierförster Joachim […]
800 Jahr-Feier … ein Rückblick
Liebe Reffjer, das schönste Fest geht einmal zu Ende. Leider auch unsere 800 Jahr-Feier. Ich habe das vor den Feierlichkeiten mit einer Hochzeit verglichen. Man plant sie lange, die Vorfreude steigt stetig an, die letzten Tage vor dem großen Ereignis sind aufregend und arbeitsintensiv und dann ist es endlich soweit.Leider rennt dann die Zeit nur […]
800 Jahr-Feier … es tut sich was
Die Vorbereitungen zum großen Fest laufen auf Hochtouren. In den einzelnen Gruppen und im Festausschuss wird mit vielen Leuten gearbeitet.